Die Idee

 

Familienyoga - Was bedeutet das?
Die Tage rasen einfach so an uns vorbei. Die Arbeit muss getan, Dinge erledigt und der Alltag bewältigt werden. Dabei werden die Kinder so schnell groß und trotz größter Mühe ist gefühlt  zu wenig qualitative Zeit mit der Familie übrig. Dazu bleibt man oft selbst auf der Strecke. Getreu nach dem Motto: Zuerst die anderen, dann ich. 
Little Big Bliss Family Yoga Retreats bietet die Möglichkeit, 
Zeit mit  sich selbst sowie Zeit mit der ganzen Familie zu verbringen.
Durch parallel geführte Yogakurse für Eltern und Kinder wird auf  die unterschiedlichen individuellen Bewegungs- und Entspannungsbedürfnisse eingegangen. Dennoch bleibt genug Zeit um sich auszutauschen und gemeinsame (Yoga-) Erfahrungen zu sammeln. 

Warum Kinderyoga? 
Kinder und Bewegung sind untrennbar miteinander verbunden, öffnet man die Tür zur Turnhalle stürmen sie hinein, klingelt die Pausenglocke fällt es ihnen schwer auf ihren Stühlen sitzen zu bleiben. Deshalb erfreut sich Kinderyoga in den letzten Jahren besonders in Kitas und Schulen immer größerer Beliebtheit. Kinder haben ein natürliches Bedürfnis nach Bewegung, dem der Schulalltag nur sehr selten gerecht wird. Wissenschaftliche Studien aber belegen, dass Bewegung das Lernen positiv beeinflusst. Wenig Bewegung führt zu Konzentrationsmangel, Denkschwierigkeiten und Ermüdung und schadet im schlimmsten Fall der Knochengesundheit.
Kinderyoga soll dem entgegenwirken, aber vor allem auch Spaß machen, so dass die Kinder spielerisch an Yogaübungen, Entspannungs- und Atemtechniken herangeführt werden.
Die Übungen unterscheiden sich kaum von denen im Erwachsenenyoga, die Vermittlung jedoch schon. Kinder lieben Asanas mit Tiernamen und alles, was sie spielerisch umsetzen können. Sie sind von Natur aus neugierig.
In unseren Retreats wollen wir diese Neugier und den natürlichen Bewegungsdrang der Kinder nutzen und fördern und gemeinsam spannende Yoga Abenteuer, sowie entspannte Ruhemomente genießen.
Die Kurse eignen sich für Kinder zwischen fünf und zehn Jahren.

Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist ein Mensch.

Erich Kästner